Software für Milchprüfungsunternehmen – Milk Test Manager (MTM)

Das Programm Milk Test Manager (MTM) wurde von UNIFORM-Agri für Milchprüforganisationen entwickelt, um Milchleistungsprüfungsdaten zu verarbeiten und die Ergebnisse an die Betriebe weiterzugeben. Es kombiniert die Laborergebnisse mit den anderen erforderlichen Daten, um eine offizielle Milchleistungsprüfung-Ergebnisdatei oder ein Dokument zu erstellen.

Die Datenbank des Programms läuft auf einem Server in der Cloud. Die Mitarbeiter im Büro haben über eine Desktop-Anwendung Zugriff auf die Datenbank, um Daten einzugeben/zu bearbeiten/zu ändern/löschen. Für die Mitarbeiter im Außendienst gibt es eine iOS- und Android-App zur Datenerfassung. Die App kann offline verwendet werden und benötigt nur eine Internetverbindung, um die Daten mit der Cloud-Datenbank zu synchronisieren.

Die wichtigsten Funktionen von Milk Test Manager:
  • CRM: Jeder Betrieb in der Datenbank hat seine eigenen Präferenzen bezüglich der Milchleistungsprüfung. Wie z.B. Intervall, welche Elemente in der Milch analysiert werden sollen und betriebsspezifische Merkmale. Alle Informationen können eingesehen werden, von historischen Milchaufzeichnungen bis hin zu einzelnen Tieren und deren Laktationen. Auch die verfügbaren Techniker und deren Arbeitstage können für eine nahtlose Planung der Milchleistungsprüfung verwaltet werden.
  • Planung: Im Planungsmodul selbst finden Sie eine Liste mit Betrieben, die aufgrund ihrer bisherigen Erfassung und Präferenzen für eine Milchuntersuchung in Frage kommen. Die Milchleistungsprüfung kann dann in einer flexiblen Wochenplanung mit verschiedenen Status und mit oder ohne einen Techniker zur Durchführung der Milchprobenahme geplant werden. Sobald die Planung abgeschlossen ist, kann sie einfach an die aktiven Techniker gesendet werden.

  • Milchleistungsprüfung: Auf dem Betrieb können die Milchmengen auf Papier, in der App (iOS oder Android) erfasst oder je nach Betriebssoftware digital gesendet werden. Das verwendete Fläschchen/Flasche kann ebenfalls auf Papier oder in der App mit der Kuh verknüpft werden. Im Falle von Robotern wird eine Datei mit den Milchmengen und Flaschenpositionen erstellt. Für den Fall, dass eine Kuh aus irgendeinem Grund nicht an der Milchleistungsprüfung teilnimmt, können spezifische Statuscodes zugewiesen werden.
  • Analysieren der Milchproben: Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung werden von MTM verarbeitet und mit den Kühen verknüpft. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein internes oder ein externes Labor handelt, solange wir die Ergebnisdateien verarbeiten können.
  • Berichterstattung: Sobald die Daten vollständig sind (aktuelle Tierdaten und -status, Milchmengen, Flaschennummern/Positionen und Laborergebnisse), berechnen wir den Bericht zur Milchleistungsprüfung. Neben dem grundlegenden Bericht über die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung mit Produktion, Fett, Eiweiß, Harnstoff, Zellzahl, Laktationsproduktion und 305-Tage-Produktion (Vorhersage) ist es auch möglich, z. B. Zellzahlberichte, Berichte über abgeschlossene Laktationen und Fettsäuren zu erstellen. Die grundlegenden KPIs sind ICAR-basiert, aber wir können den Landwirten oder ihren Managementsystemen eine breite Palette von KPIs zur Verfügung stellen.

Milk Testing app

MTM kann natürlich an die Berichterstattungspräferenzen und Arbeitsmethoden der Milchtestorganisation und/oder des Landes,
in dem er erworben wurde, angepasst werden.

Aktuelle Benutzer Milk Test Manager
melkcontrole nijland
Skanesmin
Veluwe IJsselstreek VVB

Wenden Sie sich noch heute an unser Vertriebsteam und erfahren Sie, wie unser Milk Test Manager Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, den Landwirten genaue und zeitnahe Daten zur Milchleistungsprüfung zu liefern!